Vereinsheim

Der Marktplatz rund um die vielfältige Vereinswelt unserer Region. Im Vereinsheim posten Clubs und Teams aktuelle Angebote, Personalgesuche und Veranstaltungen.

vereinsheim
biete in 29225 Celle
16. November 2022

TANZWORKSHOP für Frauen* mit Migrationsgeschichte

Mit Freude können wir verkünden, dass der AWO Kreisverband Celle e.V. am 02.12.2022 (15-19 Uhr) und am 03.12.2022 (12-16 Uhr) einen Tanzworkshop für Frauen* mit Migrationshintergrund veranstaltet.

Das Projekt nennt sich „Empowerment durch Tanz“ und wird durch das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ gefördert.

Interessierte können entweder an einem Tag oder an beiden Tagen teilnehmen. Die Workshops bauen nicht aufeinander auf.

Unser Verein freut sich sehr, dass wir Ellen Vollmer als Referentin begrüßen dürfen.  Ellen Vollmer hat Tanz in England studiert, unterrichtet leidenschaftlich seit 10 Jahren alle Altersgruppen und setzt sich schon seit ihrer Kindheit für mehr Toleranz sowie Akzeptanz und für die Stärkung der Frauenrechte in unserer Gesellschaft ein.

Bei dem Workshop wird es darum gehen, das Vertrauen in sich selbst sowie das Selbstbewusstsein zu stärken.

Teilnehmende benötigen keine Vorkenntnisse, lediglich wünschenswert sind Spaß an Bewegung und das Interesse neue Frauen* kennenzulernen.

Ein besonderes Highlight: es wird eine Kinderbetreuung für Kinder von 3-11 Jahren geben. Dadurch möchten wir vor allem auch Frauen* mit Kindern die Teilnahme ermöglichen. Der Workshop sowie das Beanspruchen der Kinderbetreuung sind kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Im Anhang findest Du den Flyer, dem Du alle  Informationen entnehmen kannst.

Bei Fragen kontaktiere uns gerne!

Ansprechpartnerin: Olivia Daniluk – projekte@awo-celle.de – 05141 4879645 oder 0157 38393943

biete in 29229 Celle
5. September 2022

Flohmarkt und Kuchenbufett

Hallo, unser Tierheim Celle, Garßener Weg 10, veranstaltet am 17. September 2022, von 12.00 – 17.00 Uhr einen Flohmarkt. Wir bieten Tierzubehör, Bücher und viele andere Flohmarktartikel, dazu gibt es reichhaltiges Kuchenbufett und Getränke, aber auch Kartoffelpuffer,  gegen Spende. Eine Tierfotografin ist vor Ort, die Vier- und auch Zweibeiner fotografiert, außerdem werden unsere Tierheimhunde vorgestellt.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

 

biete in 29225 Celle
11. Juli 2022

AWO celle(briert) Friedensfest

Einladung zum AWO-Friedensfest!

Liebe Besucher und Besucherinnen,

im Hinblick auf die Geschehnisse in der Welt, laden wir Sie und Ihre Familien ganz herzlich ein, mit uns das Friedensfest unseres AWO Kreisverbandes Celle e.V. zu feiern.

Lassen Sie uns ein paar schöne gemeinsame Stunden verbringen und genießen Sie das Kinderprogramm und unser Grillangebot.

  • Gegrilltes und Softgetränke
  • Kaffee und Kuchen
  • Zuckerwatte
  • Glücksrad
  • Kinderschminken
  • Hüpfburg
  • Spendenaktion

Wann? Donnerstag, den 28.07.2022 in der Zeit von 14-18 Uhr

Wo? Garten der Begegnung – Hattendorffstraße/Ecke Hattendorffsgarten, 29225 Celle

Das gesamte Team freut sich auf Ihren Besuch!

Bei Rückfragen stehen wir gerne während unserer Geschäftszeiten telefonisch oder per Mail zur Verfügung.

biete in Winsen/Aller
15. Mai 2022

Tag des offenen Reitvereins

Der Reit- und Fahrverein Allertal e. V. lädt Euch herzlich zum Tag des offenen Reitvereins am 19.06.2022 ein. Auf unseren Plätzen könnt Ihr auf unseren Schulpferden reiten und mit unseren Steckenpferden einen Parcours absolvieren. Ebenso wird es einen Flohmarkt geben.  Wir freuen uns Euch auf unserer Vereinsanlage in Winsen an der Aller begrüßen zu dürfen.

biete in Celle
13. Mai 2022

Abenteuer erleben

Wir – die Lobetalarbeit – bieten mit unserem Abenteuerspielplatz das Erleben von richtigen Abenteuern. Habt Ihr Lust mit Euren Vereinen, Konfirmandengruppen oder anderen Gruppen ein Wochenende auf dem Abenteuerspielplatz zu zelten? Wir bieten euch drei große Mannschaftszelte, einen tollen Grillplatz, Fußballfeld, Minigolf – alles was das Herz einer Jugendgruppe begehrt.

Genießt die Zeit bei uns auf dem Abenteuerspielplatz und meldet Euch bei Katharina Voigt 015143143792. Wir freuen uns auf Euch und Eure Gruppen!

biete in Bergen
10. Mai 2022

Zum Rescue Camp 2022

Das Rescue Camp 2022

Liebe Kinder und Eltern,

Wir als DLRG Ortsjugend Bergen möchten gerne mit euch Kindern im Alter

von 7 bis 13 Jahren zum Rescue Camp fahren, welches von der DLRG

Bezirksjugend Celle organisiert wird (Voraussetzung ist das

Schwimmabzeichen Bronze).

Euch erwartet viel Spaß, Abenteuer und Action!

Was: Das Rescue Camp ist ein Zeltlager, welches am

Pfingstwochenende stattfinden wird. Es wird viel gespielt und gebadet.

Alles in Allem ein pures Spaßwochenende für euch!

Wann: Freitag den 03.06. bis Montag den 06.06.

Wo: Strandbad Flotwedel (Lütersweg 6, 29342 Wienhausen/ Offensen)

Kosten: 30 € pro Teilnehmer. Die Kosten sind bitte an folgendes Konto zu

überweisen:

Empfänger: DLRG-Ortsgruppe Bergen e.V.

IBAN: DE62 2579 1635 0102 1575 00

BIC: GENODEF1HMN

Betreff: PZL22 Name des/der Kindes/r

Mitzubringen: Bis zu 10 € Taschengeld für Eiswagen/Kiosk

Krankenkassenkarte und Kopie des Impfpasses bitte in einem

verschlossenen und beschrifteten Briefumschlag für medizinische

Notfälle bei Fahrtbeginn abgeben.

Eine Packliste als Orientierung, was alles für ein solches Zeltlager

benötigt wird findet ihr unter: https://bez-celle.dlrg-

jugend.de/downloads/.

Für Wertsachen und elektronische Geräte übernehmen wir keine

Haftung!

Treffen: am 03.06. um 16:30 Uhr an der Heisterkamp-Halle Bergen

Die Kinder müssen von den Eltern in Fahrgemeinschaften nach

Flotwedel gebracht und wieder abgeholt werden. Wer sich dies

einrichten kann, der füllt bitte die entsprechenden Felder in der

Anmeldung aus.

Grillen: Zum Abschluss des Rescue Camps wird am 06.06. ab 17 Uhr ein Grillen

stattfinden. Hierzu sind auch alle Eltern herzlich eingeladen.

Rückfahrt: am 06.06. gegen 18 Uhr vom Strandbad Flotwedel

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt online über unsere Website unter der Kategorie

Einladungen & Ausschreibungen (bergen-celle.dlrg.de/ausschreibung/).

Anmeldefrist ist der 18.05.22. 

biete in Celle
9. Mai 2022

Naturkundliche Führung im Entenfang Boye

Die Jägerschaft Celle bietet naturkundliche Führungen im Entenfang Boye an. Sachkundige Jäger informieren dabei sowohl über die einzigartige Natur und Vogelwelt in diesem Naturschutzgebiet und Wildschutzreservat als auch über die jagdhistorische Bedeutung dieser vor mehr als 300 Jahren für die Celler Herzöge geschaffenen Anlage. Folgende Termine sind geplant:

  • 22.05.22
  • 06.06.22
  • 26.06.22
  • 10.07.22
  • 28.08.22
  • 11.09.22

Sonderführungen sind nach Absprache möglich.

Anmeldungen nimmt Frau Helga Bartels telefonisch unter der Tel-Nr.: 01622440712 oder per mail: heroba-hohne@t-online.de entgegen.

biete in 29351 Eldingen
3. Mai 2022

Suchen angehende Piloten*innen!

Verein für Luftsport mit langer Historie Mit der neuen Flugsaison nimmt der neu gegründete Luftsportverein im Landkreis Celle seinen Vereinsbetrieb auf. Ende des letzten Jahres haben sich die Mitglieder positiv bei den Fusionsversammlungen für eine „Verschmelzung durch Neugründung“ ausgesprochen, sodass die gemeinsame Vereinsgeschichte beginnend mit der ersten Gründung der Flugsportgruppe Wittingen am 09.09.1951 fortgeführt werden kann. Der Verein für Luftsport Südheide führt damit die Sportaktivitäten auf dem Flugplatz Berliner Heide fort. Die Mitglieder orientieren sich mit dem neuen Flugzeugpark-Konzept und einer Segelflug-Flatrate an neuen Maßstäben und nimmt konkret die Mitgliedergewinnung /-ausbildung ins Visier. Nach der vorangegangenen Neugründung umfasst der Verein insgesamt 45 aktive und 65 fördernde Mitglieder, die sich dem Luftsport verschrieben haben. Der optimierte Flugzeugpark beinhaltet für alle Piloten eine Heimat. „Schön Wetter“- ,Strecken- und Kunstflüge gehören zu den Kernzielgruppen für aktive Scheinpiloten. Daneben wird auch die Ausbildung von „Fußgängern“ zu Segelflugpiloten weiter vorangetrieben, sodass die sieben ehrenamtlichen Fluglehrer jederzeit für den Fliegerischen Nachwuchs zur Verfügung stehen. Anschließend stehen den Mitgliedern alle Möglichkeiten offen, um u.a. auf Touring Motor Glider (TMG) eine Umschulung durchzuführen. Nach dem Motto „Das Beste aus beiden Vereinen“ wurde mit der Neugründung das Inventar geprüft und ein angemessener Lineup bereitgestellt. Insgesamt stehen sieben Vereinsflugzeuge zur Verfügung, welches von der ASK 13 und dem Astir CS im Bereich der Ausbildung, über die DG 505 und LS 4a für Fortgeschrittene, bis hin zum Duo Discus und dem Discus 2b ein ganzes Spektrum an Möglichkeiten bietet. Mit dem eigenen Rotax-Falken kann ebenfalls der Wunsch nach motorgetriebenem Luftsport nachgegangen werden und bei Bedarf für Strecken- und Kunstflug ein F-Schlepp durchgeführt werden. Gemeinsam mit den Aktivitäten rund um die Ausrichtung des Vereines, wurden weitere Maßnahmen zur Sicherung des Luftsports am Standort Metzingen (Landkreis Celle) vorangetrieben. Einerseits wurde bereits im Jahr 2020 die eigene Flugzeughalle modernisiert und mit einer Solaranlage ausgestattet. Andererseits konnte der bestehende Pachtvertrag für das Gelände um weitere 20 + 5 Jahre verlängert werden. Das sind positive Zeichen, um mittel- bis langfristig den Luftsport durchführen zu können. Zudem wurden alte Strukturen aufgebrochen, um neue und zeitgemäße Abläufe zu gestalten. Hierzu setzt der Verein überwiegend auf die Webanwendung Vereinsflieger.de – Hiermit kann unabhängig von Ort und Zeit die Vereins- und Vorstandsarbeit betrieben werden. Wir freuen uns allen Luftsportbegeisterten auf unserem Flugplatz „Berliner Heide“ in Metzingen das Segelfliegen näherzubringen. In der Zeit von März bis Oktober findet an allen Wochenenden Flugbetrieb statt, sofern die Wetterbedingungen dies zulassen. Von einem klassischen Gastflug bis zu einer Schnuppermitgliedschaft bieten wir alles an, um einen unverbindlichen Eindruck vom Segelflugsport zu erhalten. Ferner können auch Flüge mit unserem Motorsegler vereinbart werden, um u.a. den eigenen Wohnort einmal aus der Vogelperspektive zu besuchen. Nutzen Sie gerne die Kontaktmöglichkeiten über unsere neue Webseite um mit uns in Kontakt zu treten. Es werden ebenfalls alle Piloten herzlich einladen den neuen Verein zu Besuchen. Hierzu findet u.a. jährlich ein Pfingstlager statt, bei dem auch gerne Gäste nach Anmeldung herzlich willkommen sind. Sollte Interesse bestehen regelmäßig am Südrand der Lüneburger Heide fliegerisch aktiv zu werden, spricht hier nichts dagegen. Neben den Vereinsflugzeugen, die von allen Mitgliedern genutzt werden können, stehen derzeit noch weitere Kapazitäten in der Flugzeughalle zur Verfügung. Ergänzend bietet die Flugplatzgenehmigung die Möglichkeit, dass K-/M-Klasse Flugzeuge genutzt werden können und nach Absprache auch das Fliegen ohne Flugleiter möglich ist. Der neue Vorstand gehört zu den TOP 5 Vereinen in Niedersachsen, mit dem jüngsten Vorstand. Mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren sind die Geschicke des Vereins in die Hände von David Priestley (1. VS), Niklas Wegmeyer (2. VS), Christian Knoop (GF), David Rohlmann (TL), Olaf Maier (AL) und Jördis Kirste (JL) gelegt worden. Der überwiegende Teil der Besetzung hat bereits im Vorfeld Erfahrungen in der Vorstandsarbeit gesammelt und ist qualifiziert den Verein für weitere 70 Jahre aufzustellen. Weitere Informationen zum Verein steht in Kürze auf der neuen Webseite bereit. Die Sicherheit hat für uns oberste Priorität, weshalb wir als nächstes in die neuste Generation der Flugsicherheit und in neue Fallschirme investieren wollen.   Verein für Luftsport Südheide e.V. www.vlf-südheide.de  
biete in 29225 Celle
2. Mai 2022

AWO Beratungsstelle Celle

Herzlich Willkommen auf der Seite des AWO Kreisverbandes Celle e.V.!

Wir freuen uns über die Möglichkeit, Ihnen unseren Verein näher vorzustellen, Sie mit unserer Arbeit vertraut zu machen und über unsere Tätigkeiten und Arbeitsbereiche zu informieren.

Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den sechs Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Sie ist, aufgrund ihrer Geschichte und ihres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung. In ihr haben sich Frauen und Männer als Mitglieder und als ehren- und hauptamtlich Tätige zusammengefunden, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken. Seit 100 Jahren setzt sich die AWO für ein solidarisches und soziales Miteinander der Menschen ein. Als Selbsthilfeorganisation steht die Arbeiterwohlfahrt von Beginn an für Solidarität, Gerechtigkeit, Vielfalt, für Frauenrechte sowie ein würdiges Leben, in dem allen Menschen Chancen zur Teilhabe ermöglicht werden.

Der AWO Kreisverband Celle e.V. freut sich, Menschen in den Bereichen MIGRATIONSBERATUNG, SCHWANGEREN- UND SCHWANGERSCHAFTSKONFLIKTBERATUNG, SCHULDNER- UND INSOLVENZBERATUNG sowie BETREUUNGS- UND ENTLASTUNGSLEISTUNG, eine Anlaufstelle bieten zu können, bei der sie Hilfe und Unterstützung bei ihren Anliegen erfahren.

Neben unserer beraterischen Tätigkeit organisieren die Mitarbeitenden auch Projekte für unterschiedliche Akteur*innen.

Unter Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Celle e.V. (awo-celle.de)finden Sie alle weiteren Informationen über unsere Angebote. Auch stehen wir gerne während der Geschäftszeiten von Mo.-Do. von 9-16 Uhr und Fr. in der Zeit von 9-13 Uhr sowohl telefonisch als auch per Mail als Ansprechpartner zur Verfügung!

Ihr AWO-Team Celle!

 

biete in Hambühren
1. Mai 2022

1. Gemeinde-Wandertag 7.5.2022

Am Samstag, 7. Mai 2022 um 13 Uhr startet der 1. Wandertag der Gemeinde Hambühren unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Carsten Kranz.

Start am Sportplatz in Ovelgönne, Ruthenbruchweg, Ausrichter TuS Oldau-Ovelgönne e.V.

Keine Startgebühr! Anmeldung erwünscht, Kurzentschlossene können gern mit wandern.