Kulinarik mit Herz – Jörg Zentgraf über Kochen fürs Festival

Am 18. Juni 2025

Zentgraf_01

Jörg H. Zentgraf ist leidenschaftlicher Gastgeber und Koch. Mit seinem Team vom Schlossrestaurant Zentgraf kümmert er sich beim Aller Festival um das kulinarische Wohl der Künstler*innen – mit Erfahrung aus internationalen Spitzenhäusern und einem großen Herz für Kultur. Im Interview gibt er Einblicke hinter die Kulissen.

Interview:

Wie kam es dazu, dass Sie beim Aller Festival für die Künstler*innen kochen?

Wir kochen schon viele Jahre für Gäste und Künstler – auch schon vor dem Schlossrestaurant, etwa im Ritz-Carlton in Wolfsburg oder in Köln, Düsseldorf und Paris. Es ist uns wichtig, dass die Künstler mit frischem, leckerem Essen bewirtet werden – ob vor oder nach der Show.

Was bedeutet es für Sie persönlich, Teil des Festivals zu sein – auch hinter den Kulissen?

Ein Teil vom Aller Festival zu sein, ist uns wichtig. Wir wollen, dass unser schönes Städtchen lebendig und attraktiv bleibt – genau wie wir es selbst sind. Darum sind wir stolz, Teil des großen Getriebes zu sein – mit so vielen tollen Kolleg*innen und Menschen hinter und vor der Bühne.

Welche Rolle spielt gutes Essen für das Wohlbefinden der Künstler*innen?

Gutes, frisches Essen trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei und ist ein Zeichen echter Wertschätzung.

Gibt es Gerichte, die besonders gut ankommen oder die Sie bewusst für das Festival auswählen?

Generell sind leichte und gemüsereiche Gerichte sehr gefragt, da sie nicht schwer im Magen liegen.

Gab es schon besondere Wünsche oder kuriose Anforderungen?

Einige – aber darüber lächeln und schweigen wir. Es sind jedenfalls spannende Wünsche dabei.

Wie organisieren Sie Küche und Ablauf an einem Festivaltag?

Wie an anderen Tagen auch – mit einem unfassbar tollen Team, das Hand in Hand arbeitet. Jeder achtet auf den anderen, alle ziehen gemeinsam an einem Strang.

Was macht Ihnen an dieser Aufgabe am meisten Freude?

Zu sehen, welche beachtliche Leistung mein Team erbringt – und dass für die Gäste alles entspannt und einfach wirkt.

Gibt es Begegnungen mit Künstler*innen, die besonders in Erinnerung geblieben sind?

Ja, natürlich! Zum Beispiel hier in Gifhorn mit der Spider Murphy Gang – unfassbar sympathische Menschen, das hat riesig Spaß gemacht!

Wie erleben Sie die Stimmung rund ums Festival – im Schloss und in der Stadt?

Es herrscht eine ausgelassene, gute Stimmung – egal bei welchem Wetter. Ein tolles Wochenende mit viel Musik und guter Laune.

Was unterscheidet das Aller Festival von anderen Veranstaltungen, bei denen Sie mitwirken?

Das Besondere beim Aller Festival sind Tobi, Clara und die tollen Kolleg*innen von Undercover / kollektiv-vier.de. Es fühlt sich schon nach kurzer Zeit wie Familie an.

Das könnte dich auch interessieren

Top 10

Top 10 – Biergärten

Wassersport

Wassersport in der Region

Bildung

Wenn alle den 1. Platz machen!

Schreibe einen Kommentar