Ein Ort mit Seele – Gina Bittner über echte Gastfreundschaft

Am 18. Juni 2025

interview01

Gina Bittner leitet das traditionsreiche Gasthaus zur Post – einen Veranstaltungsort mit ganz besonderer Atmosphäre im Herzen der Region. Im Rahmen des „Unser Aller Festivals“ öffnet sie ihre Türen für ein Event, bei dem das Persönliche und Individuelle im Mittelpunkt stehen. Im Interview spricht sie über gelebte Gastfreundschaft, emotionale Momente und warum ihr Ort perfekt zum Festival passt.

Interview:

Was macht euren Ort besonders im Vergleich zu anderen Veranstaltungsorten in der Region?

Unser Restaurant hat Seele – und das spüren unsere Gäste sofort. Wir sind kein Ort von der Stange, sondern gestalten jedes Event so individuell wie möglich. Statt starrer Menüpläne oder vorgegebener Abläufe dienen diese höchstens als grobe Orientierung. Wir hören zu, gehen auf wirklich jeden noch so kleinen Wunsch ein und setzen genau das um, was sich unsere Gäste vorstellen. Unser Ziel: Jedes Event soll sich einzigartig anfühlen. Mein Team lebt diese Philosophie – alle arbeiten hier mit Herzblut, weil sie diesen Beruf lieben. Diese besondere Atmosphäre überträgt sich auf unsere Gäste und macht jeden Besuch unvergesslich.

Welche Art von Veranstaltungen finden bei euch typischerweise statt?

Von Hochzeiten über Geburtstagsfeiern bis hin zu kleinen Konzerten oder kulinarischen Themenabenden – wir lieben besondere Anlässe. Am liebsten gestalten wir Events, die mehr sind als nur ein Essen: echte Erinnerungsmomente.

Gibt es eine besondere Geschichte oder ein Erlebnis, das euch im Kopf geblieben ist?

Bei einem vergangenen Event hat ein Künstler mitten im Garten spontan ein Lied für die Großeltern des Brautpaares gespielt. Alle waren zu Tränen gerührt. Solche Gänsehautmomente vergisst man nicht – und genau das macht unseren Ort so besonders.

Wie ist die Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Veranstalterinnen?

Für uns zählt echte Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Wir sind flexibel, herzlich und offen für kreative Ideen. Wichtig ist uns, dass sich Künstler*innen bei uns nicht wie Gäste, sondern wie ein Teil des Ganzen fühlen.

Was bedeutet es euch, Teil des Aller Festivals zu sein?

Es ist für uns eine große Ehre und ein echtes Herzensprojekt. Wir wollen nicht nur Gastgeber sein, sondern Teil einer Gemeinschaft, die Kultur, Vielfalt und Miteinander lebt – genau das repräsentiert das Aller Festival für uns.

Warum passt euer Ort besonders gut zum Festival?

Weil bei uns das Persönliche zählt. Unser Restaurant ist ein Ort zum Ankommen, Durchatmen und Genießen – genau das, was Menschen beim Festival suchen. Wir ergänzen das Festival mit Herz, Wärme und Authentizität.

Was würdet ihr euch wünschen, dass Besucher*innen vom Festival mitnehmen, wenn sie bei euch waren?

Ein Gefühl von echter Verbundenheit. Dass sie sich willkommen gefühlt haben. Dass sie gerne an ihren Besuch bei uns zurückdenken und vielleicht sogar bald wiederkommen.

Insidertipp – Gibt es einen bestimmten Platz bei euch, von dem aus das Festival besonders schön erlebbar ist?

Da das Festival bei uns im Saal stattfindet, gibt es keinen speziellen Geheimtipp-Platz. Aber genau das ist das Schöne: Die Atmosphäre ist von jedem Platz aus spürbar. Der Saal schafft Nähe, Gemeinschaft und ein vertrautes Gefühl – genau das, was ein gutes Festival braucht.

Das könnte dich auch interessieren

Top 10

Top 10 – Biergärten

Wassersport

Wassersport in der Region

Bildung

Wenn alle den 1. Platz machen!

Schreibe einen Kommentar