Vereinsheim
Der Marktplatz rund um die vielfältige Vereinswelt unserer Region. Im Vereinsheim posten Clubs und Teams aktuelle Angebote, Personalgesuche und Veranstaltungen.

Kulturpflanzen-Festival: Artistik, Theater, Tanz, Musik und Magie an besonderen Orten
›KULTURPFLANZEN – das Festival der darstellenden Künste‹ startet am Freitag, den 3.6.2022 um 19.30 Uhr im Heilpflanzengarten Celle. Unser Festival findet bis zum Freitag, den 9.9.2022, an 10 Terminen an 6 Spielorten in und um Celle statt.
Erleben Sie faszinierende Live-Künstler:innen unter freiem Himmel, lassen Sie sich von den Darbietungen berühren, begeistern und in die bunte Welt ihrer Künste entführen. Hochkarätige Künstler:innen bieten eine atemberaubende Mischung aus Artistik, Theater, Tanz, Musik und Magie.
Unsere Programmhefte liegen an vielen Orten in Stadt und Landkreis aus. U.a. Buchhandlung Sternkopf & Hübel Celle, Bäckerei Rönitz Celle, Tourismusinformation Celle, Tourismusinformation Winsen / Aller, Tourismusinformation Müden/ Örtze – sowie in allen Spielorten. Immer am Freitag ab 19:30 Uhr.
24. Juni: Heilpflanzengarten, Jana Korb und Dimo Mondello Quartett
8. Juli: Winkelhof Müden, Peter Trabner und Doris Friedmann. Mit Kultur-Bus ab Celle
15. Juli: Naturkontaktstation Wathlingen, Kaspar & Gaya und This Maag
22. Juli: Heilpflanzengarten Celle, Trio Mio und Monsieur Pompadour
29. Juli: WildLand Hornbostel, Theater Paspartout und Boom Drives Crazy. Mit Kultur-Bus ab Celle
19. August: Heilpflanzengarten Celle, tonneCtion und Die drei Flamingos
26. August: Findelhof Bockelskamp, Gabor Vosteen und Noah
2. September: Winser Museumshof, goraSon und Kira & Anders
9. September: Heilpflanzengarten Celle, Katharina Witerzens und Sax & Schmalz
Infos und Karten unter: https://www.kulturpflanzen.com/
Celler Kultursommer – Sommer, Sonne, gute Laune und ganz viel Kultur
Die Celler Kulturszene präsentiert in Stadt und Landkreis Celle: Celler Kultursommer, Mai bis September 2022
Festivals, Tanz, Musik, Theater, Konzerte, Literatur, Comedy, Kleinkunst,
Akrobatik, Ausstellungen – gemeinsame Events in den Kulturhäusern,
auf Outdoor-Bühnen oder an ganz besonderen Orten im Grünen.
Spaß an Kultur & am Organisieren?
Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung für den Bereich Konzerte/Kulturveranstaltungen.
Hast du Interesse, kleine Konzerte, Lesungen oder Ausstellungen zu organisieren oder bei den Veranstaltungen mitzuhelfen?
Vielleicht hast du ja schon Ideen, die nur nach einem Ort warten, an dem sie umgesetzt werden können.
Im Bunten Haus ist das unkompliziert möglich, solange es kommerziell ist. Hier ist die nötige Infrastruktur vorhanden und wir unterstützen uns gerne gegenseitig bei unseren Vorhaben.
Wir freuen uns von dir zu hören, melde dich einfach unter info@bunteshaus.de
Motorrad-Ausfahrt
Saison-Highlight am 8.10.: ZIEL = „Natrix Schlangenfarm“ in Schladen…
Über Land – u.a durch den „Elm“ – hin und zurück !
Start vom Gemeindesportzentrum ab 10 Uhr.
Eingeladen sind Klassen ab 500 ccm / 27 PS.
Jahrhundert-Erinnerungen in 3 D, auch neue 3-D-Fotografien
Im derzeit in der Schuhstraße 3 ausgestellten Kaiser-Panorama zeigt der Verein im ständigen Wechsel 3-D-Programme fotografisch hergestellter Themenserien aus den letzten 140 Jahren.
Die Programmwechsel werden laufend bekannt gemacht.
Zur Zeit und noch bis zum 03. Juni 2022 zeigen wir „Weißes Gold aus der Heide“, eine Exkursion in ein Salzbergwerk vor rund 100 Jahren. Alle Aufnahmen sind dreidimensional wahrnehmbar, als wenn man selbst im Bergwerk stünde.
Einmal im Monat, jeweils am ersten Dienstag ab 19.30 Uhr, treffen sich Vereinsmitglieder zum Gedankenaustausch und zur Planung neuer Projekte. Mitglieder des Vereins sind als Fotokünstler aktiv.
Wir machen Fernsehen und Filme
Heute wird mit der Digitalkamera oder auch mit dem Smartphone gefilmt und die Ergebnisse werden auf dem in der Regel vorhandenen Computer geschnitten und nachvertont. Die Ergebnisse sind dann auf der DVD, BluRay-Disc, Festplatte, im Mediaplayer oder auch auf YouTube und Vimeo zu sehen.
Dabei unterstützt der Verein seine Mitglieder mit Schulungen, Workshops, Fachvorträgen, Diskussionen und gemeinsamer Sichtung der erarbeiteten Videofilme. Live-Aufnahmen mit Studiokameras und einer Live-Regie. Gemeinsame Filmprojekte runden das Angebot ab. Kurzreisen, Besuche bei Fernsehsendern, Ausstellungsbesuche und auch familiäre Grillabende sorgen für eine immer freundliche Atmosphäre in unserem Verein.
Wer das Videofilmen zu seinem Hobby gemacht hat und sich in geselliger Runde austauschen möchte, der ist bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns alle 14 Tage donnerstags und in regelmäßigen Magix- und Premiere-Workshops (Termine im Terminkalender unter http://www.videoaktive.de) in Gifhorn im Ribbesbütteler Weg 8.
Interesse geweckt dann einfach vorbeischauen oder persönliche Infos unter 0179-5443710.
Wir bieten
– Regelmäßige Treffs in unserem Videoheim
– Schulungen, Workshops und Fachvorträge
– Gemeinsame Videoexkursionen
– Live-Regie mit professionellem Equipment und Kameras